Datum: 01.09.2009 Ort: Blechen Carré Cottbus (Startpunkt) Beginn: 19 Uhr
Am 01. September gedachte der AIDS-Hilfe Lausitz e.V. der Opfer von HIV und AIDS. Die anteilnehmenden Besucher zogen vom Blechen Carré von der Karl-Liebknecht-Str. zur Schlosskirche und von dort aus weiter über den Altmarkt. Mit einem dumpfen Trommelschlag verschaffte sich der Verein bei seinem Trauermarsch Aufmerksamkeit. Eine schwarze Urne wurde auf Händen getragen um an die in Deutschland im letzten Jahr verstorbenen 650 Menschen zu erinnern.
Das rege Treiben der Stadtpromenade und freudiges Gelächter der „Strassencafés“ verstummte. Interessiert betrachteten die Passanten den stillen kerzenlichterfüllten Umzug. „Anteilnehmendes Nicken vorüberziehender Bürgerinnen und Bürger ist eine wertvolle Geste“, sagte Renate Müller, die Vorstandsvorsitzende. „Mit knapp 20 Teilnehmern konnten wir für Aufmerksamkeit sorgen. Für uns ist es wichtig, den Reminders Day bekannter zu machen. Jahr um Jahr wird es gelingen, den Opfern mit größerer Anteilnahme zu gedenken. Vielleicht haben wir eines Tages 200 Menschen zum Opfergedenken auf den Straßen. Wir sind guter Hoffnung“.
Vorbeiziehenden Passanten reichte die Repräsentantin des Vereins Miss Cherry Moonlight eine rote Schleife. „Damit sie uns nicht vergessen!“, so die große Drag Queen.
Die Urne wurde freundlich bereitgestellt vom Bestattungshaus Forst D. Menzel GmbH - Alexanderstraße 11 - 03149 Forst (Lausitz)
Der Umzug wurde vom Trommler Robbie Häntzschel angeführt. Vielen Dank.
Hier geht es zu den Bildern...
Flyer: www.aids-hilfe-lausitz.de - Text: Christian Müller / Presse - Fotos: Stefan Fiedler